Sommer in Genscheid
In Genscheid treiben glänzende Papierfetzen über die Straße, aufgerissene Hüllen vom Eis aus dem Supermarkt (FAMILIENPACKUNGEN), dazwischen Eisstäbchen, die sich in den Frostbrüchen des letzten Winters verfangen und zu bizarren Gebilden auftürmen, in denen wiederum das Glanzpapier hängen bleibt. „Vermutlich nicht recht tragfähig, diese Konstruktion“, sagt der Architekt, der aus der kleinen Stadt (eigentlich ein MARKT, aber das sagt seit der ERHEBUNG keiner mehr) einen BESUCHERMAGNET machen soll. „Damit die Zahlen stimmen“, sagt der Bürgermeister, der ein ZAHLENMENSCH ist und am liebsten jedes Eisstäbchen zählen würde, hätte er nur die Zeit dazu. Im Supermarkt SCHLANGEN von Genscheidern, an den Hintertüren die Tiefkühltransporter mit dem NACHSCHUB. „Wenngleich“, fährt der Architekt fort, „es eine Sache der Nachhaltigkeit ist.“ Das „Nachhaltigkeit“ betont er und der Bürgermeister nickt mehrmals, bevor er das Wort wiederholt. Weil der Bürgermeister ein WIRBELSÄULENPROBLEM IM SCHULTERBEREICH hat, verursacht jede Kopfbewegung ein lautes Knacken, sodass ein zufällig herumstehender blinder und Eis leckender Genscheider glaubt, dass da gerade ein Eisstäbchen zerbrochen wird. Entsetzt wirft er sein Eis in den Straßengraben und sein Rufen („Der Architekt, der Hund, knickt uns die Eisstäbchen ab!“) übertönt das Klacken des Blindenstabes, mit dem er sich nach Genscheid hineintastet. Der Architekt ist ein Agent des Supermarktes, aber das weiß keiner und der Bürgermeister, der es ahnt, behält seine Ahnung für sich. Er will keinen WIRBEL in Genscheid haben, sondern SCHWARZE ZAHLEN, deshalb lässt er den Architekten einfach stehen und läuft dem Blinden hinterher. Er wird ihm jede Menge CHIROPRAKTISCHES ZEUGS mitten ins Gesicht erzählen, um ihn zum Schweigen zu bringen, und der Architekt wird in der Zwischenzeit die glänzenden Papierfetzen aus den Eisstäbchenplastiken herauszupfen, damit der Statiker, den er JEDEN MOMENT erwartet, freie Sicht hat.
(Thema: Naturalie)
(Thema: Naturalie)
ahg - 10. Mai, 07:58
Papierfetzen
R.
schön,
dank und liebe grüße
andrea (e-mail-los!)