Er könne sich nicht mehr fortbewegen, weil er sich an einen Metallstreifen nageln habe lassen. Nur so habe es immer und überall und mit Allem und Jedem seine rechte Bewandtnis, wofür sich die Lächerlichkeit des Gehen-Könnens leichten Herzens opfern lasse. Schließlich müsse ich ihn jetzt nur anschauen, dann wisse ich schon, woran ich sei, und tatsächlich war er von den Füßen bis zu einer mit Null gekennzeichneten Linie knapp oberhalb seines Knies mit knallroter Signalfarbe besprüht. Mein Schweigen musste ihn aufgebracht haben, denn seine Stimme klang wie eine Tür, die ins Schloss geschlagen wird, als er sagte: „Das siehst du doch selbst, du reichst doch kaum über meine Markierung!“ Da kamen auch schon vier kräftige Gestalten, die ihn hochhoben und fort trugen. Als ich mich aus den Krümmungen des Fragezeichens wieder in die Gerade bog, krachte es bedrohlich in meinem Rücken, mit dem es von da an keine rechte Bewandtnis mehr hatte. Am Vermessungsamt, wo ich mich schließlich ebenfalls an einen Metallstreifen nageln lassen wollte – das war ja kein Leben mehr mit diesem Rücken! – erfuhr ich, dass ich grob fahrlässig gewesen war und nur im Glücksfall mit einer Verwaltungsstrafe davonkommen würde: die Metallstreifen seien Vorschrift für jeden und jede mit solch instabilem Rücken und das nicht erst seit Gestern. Nach einem nicht enden wollenden Vortrag über das Gesundheitssystem und diversen rhetorischen Fragen, wie ich mir denn die Finanzierung desselben vorstelle, wenn ein Jeder seinen Rücken zu Schanden krümme und erst käme, wenn gar nichts mehr gehe, bekam ich, geknickt, wie ich war, meinen Metallstreifen an den Rücken und wurde schließlich eingemessen. Was soll ich sagen: die Signalfarbe reicht bis an meinen Haaransatz.
(Wir erfinden neue Gattungen: Naturalie)
ahg - 10. Dez, 13:51
Aufgereiht am Ladentisch abgeschlagene Köpfe, Arme, Hände, Beine, Füße. Die Kundschaft drückt einen Rumpf an ihre Brust: „Nein, den geb ich nicht mehr her!“ Die Verkäuferinnen sind ratlos, sprechen vom Zubehör und dass ihr doch niemand etwas wegnehmen wolle, sondern ganz im Gegenteil. Eine nach der Anderen perlt ihr: „Ganz im Gegenteil!“ hervor, und ist die Letzte fertig, beginnt die Erste wieder. Hinter ihnen steht der Abteilungsleiter und feuert sie an. Die Dame von der Kassa klopft mit ihren neuen, langen Nägeln auf den Kassentisch, die Schale fürs Kleingeld vibriert, der Abteilungsleiter zieht sich, ohne seinen Kopf zu drehen, ein paar Stimmbänder vom Wühltisch. Die Kundschaft steht, den Torso verstockt an sich gedrückt, vor dem Ladentisch und rückt und rührt sich nicht.
(Wir erfinden neue Gattungen: Naturalie)
ahg - 9. Dez, 14:12
als da die dam die contenance verloren ist ihr das stumpfband ist ihr das elastische vom palmers aus dem ersten bezirz für die schönen stunden vergangen als da die dam die contenance verloren ist ihr das stumpfband sind ihr die schönen stunden von früher gewesen gewesen und schön gewesen die dam aber gewesen und vorbei ist das stumpfband gerissen im ersten bezirz und jetzt noch das jetzt eine kampfader elastisch wie palmers ist die aber nicht aber der chirurg vom goldenen schnitt ist privat ganz privat wird richten der dam das stumpfband die kampfader zieht er heraus pflanzt ein er die contenance in die dam in das bein und kerlenpette kriegt die dam und stumpfband und stumpfband und stumpfband geht die dam nie mehr in den ersten bezirz
(Wir erfinden neue Gattungen: Stumpfbandprosa)
ahg - 7. Dez, 17:26
tafelsilber klappert teller
klirrkonzert vier zink ein bauch
der auch ein brauch
nur wampe nicht und nicht des messers schneide
säbelklirren auf porzellan
sauber ist’s so sauber
ganz voll glanz die gloria
springt auf und tafelsilber
schlägt sich an kein essen nur der hauch
die gloria schwitzt auch und schwarz
so schwarz das silber war
mit linnen und zwei fetzen
gloriales wetzen
stumm das messer stumm der teller
vier zink ein bauch: der auch
(Wir erfinden neue Gattungen: Hauswirtschaftslyrik)
ahg - 6. Dez, 08:46
John Whitcliff habe wieder einmal in der Nase gebohrt, ein trockenes Gekratze auf bröckelndem Kalkgestein sei das gewesen, nicht mehr, aber dann sei ihm die Nase plötzlich abgefallen. Tausend Kalknasenstücke hätten sich rund um John Whitcliff zu einem Kalknasenmosaik verteilt, wunderschön sei das gewesen, aber dem Whitcliff („In Wirklichkeit war er ein Arschloch!“) habe es nur das Maul aufgerissen wie einem erstickenden Fisch. „Das war überhaupt nicht schön. Dann hat er sich auch noch verkutzt und ist schließlich wie ein ausgeleiertes Legomännchen in sich zusammengefallen. Vor meinen Augen!“, behauptet die Frau, die sich angeblich täglich um John Whitcliff gekümmert hat. „Besonders in diesen brechend kalten Wintern, wo es die hohen Herrn schwer haben“, sagt sie in die Kamera hinein und hält sich die Finger wie ein Gefängniszellenfenstergitter vors Gesicht.
(Thema: Wir erfinden neue Gattungen: Indubiosität)
ahg - 5. Dez, 07:48
Neuerdings stehen überall mannshohe Särge aus verspiegeltem Glas, immer wieder laufen Schriftbänder über die Seitenwände, elektronisch flimmernde Buchstaben, der Passant kann die Worte in zwei oder drei Momenten entziffern, während er sich besorgt über den Kopf streicht (Glatze im Anmarsch?) oder sich übers Kinn fährt (Bartwuchs schwer okay!). Im Sarg rumort’s, er wackelt und der Schriftzug wackelt auch, der Passant richtet sich seine zappelnde Krawatte (Was bin ich heute aber auch dynamisch!) und geht weiter. Nein, keine Glatze, nicht auf SO EINEM Mann!
(Thema: Wir erfinden neue Gattungen: Das Schriftband)
ahg - 4. Dez, 07:44
Von einem Ohr zum anderen hab ich gelacht mit meinem Zehntausendeurogebiss und weiter noch, an den Ohren vorbei und Richtung Hinterkopf und immer weiter und weiter. Da sind plötzlich die Mundwinkel aufeinandergestoßen, sind im Zusammenprall: ZERPLATZT und beim ersten Windstoß schon ist mir der Oberkopf davongeflogen. Der Schädel ist jetzt offen überm spitzen Kinn, die Unterlippe lacht allein und der Zahnunterschwung schnappt nach Luft, als ob er das kittelweiße Gesicht des Zahnarztes sehen könnte, wie es sich über ihn beugt.
(Wir erfinden neue Gattungen: Dentalprosa)
ahg - 3. Dez, 07:41
Ein Kondensmilchstreifen, aber wohin damit um vier Uhr früh, da wollen wir ihn lieber für die Milchstraße halten, die sich zum Trost (des unseren) in die Kaffeeschale geworfen hat. Der schwarze Himmel und ein riesiger Kaffeelöffel, wie man ihn bekommt, wenn man fünfhunderttausend Treue-Bons gesammelt und aufgeklebt hat. Das Herz macht darob große Sprünge, zu große Sprünge, wie wir heute wissen, herausgesprungen ist es uns. Vier Uhr früh ist es gewesen und das mit herausgesprungenem Herzen. Am Himmel klebte es, als endlich die Sonne aufging.
(Aus der Serie: Geschichten von der Herzläsion)
ahg - 1. Dez, 08:47